Psychologische Online-Beratung   



In unserer zunehmend digitalen Welt hat sich gezeigt, dass viele Anliegen auch sehr gut telefonisch oder per Videotelefonie bearbeitet werden können. Besonders dann, wenn schnelle Unterstützung gefragt ist oder persönliche Umstände den Weg in die Praxis erschweren, bietet die Online-Beratung eine wertvolle Alternative.


Die Qualität und Tiefe der Gespräche bleibt dabei erhalten – auch online entsteht ein geschützter Raum, in dem Sie offen über Ihre Themen sprechen können.

Online- oder Telefonberatungen eignen sich besonders bei folgenden Anliegen:

  • Anstehende private oder berufliche Entscheidungsprozesse


  • Erleben von Überforderung und Stress im Alltag oder im Berufsleben


  • Familiäre Belastungen, Beziehungsprobleme oder Konflikte


  • Ängste, Unsicherheiten oder diffuse Sorgen


  • Elterliche Überforderung oder Unsicherheiten im Umgang mit Kindern


  • Liebeskummer, Trennungsschmerz oder Beziehungsende


  • Trauer, akute Verlusterfahrungen oder schwierige Lebensübergänge


  • Unerfüllter Kinderwunsch


  • Psychische Gesundheitsvorsorge durch Selbstreflexion und innere Klärung


  • Nachbetreuung im Anschluss an einen stationären Aufenthalt oder einer Therapiepause


 

Vorteile der Online-Beratung 

  • Schnelle und flexible Terminvereinbarung – oft auch kurzfristig möglich, inklusive Abend- und Wochenendtermine


  • Keine Anfahrt, keine Wartezeiten – ideal, wenn Sie wenig Zeit haben oder weiter entfernt wohnen


  • Beratung im vertrauten Umfeld – manche Menschen empfinden es als erleichternd, von zu Hause aus oder sogar während eines Spaziergangs zu sprechen


  • Diskret, sicher und professionell – Online-Beratung findet über datenschutzkonforme Plattformen statt


 

Wie läuft eine Beratung ab? 

Nach einer ersten Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon vereinbaren wir einen passenden Termin – entweder telefonisch oder über eine sichere Video-Plattform. Sie erhalten vorab alle nötigen Informationen zum Ablauf sowie einen Link zum virtuellen Beratungsraum (bei Video-Beratung). 

In der ersten Einheit besprechen wir Ihr Anliegen, Ihre Wünsche und Ziele für die Beratung. Gemeinsam klären wir, wie ich Sie bestmöglich unterstützen kann und welche nächsten Schritte sinnvoll sind. 

Jede Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten. Die Anzahl und Häufigkeit der Termine richten sich nach Ihrem individuellen Bedarf – ob als einmalige Orientierungshilfe, begleitende Unterstützung über mehrere Wochen oder in größeren Abständen zur Reflexion und Stabilisierung. 

Wichtig ist: Auch online entsteht ein vertrauensvoller Raum, in dem Sie mit Ihren Themen willkommen sind – in Ihrem Tempo, mit Ihren Worten.